HOME | WESTI | BMW | NEW ! | English |
und wer ist mal wieder letzter ? Micha wieder auf der Suche nach seltenen Exemplaren fürs Herbarium.
auf mich(links) oder Jochem(rechts) klicken, dann könnt Ihr hören wie sichs anhört wenn man draufsitzt.
aber fangen wir mal von vorne an:
hier: meine Wenigkeit, 1988 ohne jeglichen Durchblick, quasi desorientiert, vollkommen übermotorisiert mit ca. 75 PS, voll auf der weißblauen Welle auf der Grand Prix Strecke des Nürburgrings.
mann/frau achte auf die dem Zeitgeist entsprechend in der Sitzbank montierte Batterie(vollkommener Käse) und die Schwinge von Uli Völkl(schon besser), mein Ziel war damals ein wettbewerbsfähiges Motorrad mit TÜV-konformen Teilen aufzubauen. Leider ist und war das in der BOT nicht der Weg nach vorn. Die Grand-Prix Strecke war damals noch schöner zu fahren als die vermurkste und dreimal nachgebesserte Variante für die Kreisfahrer(typisch geistreiche Bemerkung eines Ösi Zöllners als wir nach Rijeka fuhren) von der F-1 Gilde. Die Gelegenheit war eins meiner ersten BOT-Rennen. Motorfragmente und ein paar Kleinteile wie Gabel und Teile der Bremsanlage aus diesem Erstlingswerk findet sich dann im Straßenmopped wieder.mit Jochems Flußdampfer unterwegs.
Wenn ich Jochems Seite fertig habe erzähl ich die ganze Geschichte zu diesem Ungetüm.
Eckdaten: im Endstadium heftig überarbeiteter Krauser-Motor, fast 10 cm! höher im Rahmen; Drehmoment wie Schwein; Drehzahlgrenze 7200 1/min und Endübersetzung i=13/34 entspricht 2.61; um den Eimer überhaupt anzufahren zu können mußten wir den 1.Gang aus dem Standardgetriebe ins Renngetriebe transplantieren.
92 PS
Rausgeschaut hat nachher ein fünfter Platz.
Technik: Standardmotor 970 ccm eta 13.0. (unser übliches Konglomerat aus Mahle, Schleicher, Bing und Arbeitsstunden). Nochmals überarbeitete Auspuffanlage, habe ich 2 Tage vorher beim Bernd machen lassen.
94 PS
zum BMW-Systemhelm 3 Intermezzo:
der übelste S.....helm unter der Sonne.
1.Laut! (Ich habe inzwischen einen Tinnitus den ich auch auf die S.....helme die irgendwelche Blö....... auf den Markt gebracht haben, zurückführe.)
2.Das Wasser das drin ist läuft nicht mehr raus.
3.Wasser läuft willig hinein. Wenn du ne Brille hast, hast du wenns regnet 4 Flächen zu putzen,
beim freundlichen BMW-Dealer reklamiert: Dichtleiste !! auf Kulanz bekommen, keine Besserung danach in irgendeiner Weise!; zum Glück habe ich das Mistding samt Inhalt :-( auf die Straße geschmissen.
Jetzt fahr ich wieder Chauvi oder wie der heißt und bin glücklich. Keine Mehls wegen kontroverser Meinungen an mich (wg. helm geht direkt in /dev/nul)!
Irgendwann in der nächsten Saison bin ich dann rein renntechnisch nach Holland ausgewandert, weil mir der deutsche Renndilettantismus (Sportkomissare??; Technische Komissare??; politische Komissare?? mit goldener Ehrennadel des ADAC für wiederholtes erfolgreiches Schwenken der blauen Fahne) einfach zuviel war, leider braucht man für die Emigration ne A-Lizenz, zum Glück muß man in Deutschland nur eine Saison fahren und immer ankommen, dann muß man eine nehmen. Bei den wahnsinnigen Starterfeldern ist einem dann die internationale Lizenz sicher. Weil ankommen heißt: Platz auf dem Podest, heißt: Punkte. naja fast :-)
In Zolder 1993 kein Flugplatzrennen.:-))
Sehr schöne Erfahrung: freundliche, kompetente! und geduldige Abnahmekomissare, nur 30% des Nenngeldes wie in Deutschland habe ich bezahlen müssen, wenn ich aufs Treppchen gefahren wäre hätte ich ein PREISGELD bekommen. Aber unsere Klasse war mehr als voll mit wirklich guten Motorrädern und Leuten. Irgendwie habe ich aber wieder Blumen gepflückt. Looserplatz 12. Und am Abend zu Matjes bei Rudi Ottenhof gewesen. Superwochenende!
Der Weg ist hier das Ziel.
Meine rennsportliche "Karriere" ist ja nun schon etwas länger vorbei. Inzwischen fahre als Tourguide für einen Freund der eine kleine Reisefirma für Motorräder hat. Unsere Kunden sind einige BMW-Händler und Niederlassungen in unserem PLZ-Bereich.
So komme ich immer noch irgendwie auf 15-20Tkm im Jahr.
Auf der Rennstrecke bin ich trotzdem noch jedes Jahr, solange ich es mir finanziell leisten kann. In 2003 war ich bei TO in OL. Nette Veranstaltung, nette Leute(bis auf den netten Herrn Henss und mich).
Nur der aufgerufene Kurs in der Relation zur Fahrzeit ist mir zu teuer.
Aber vielleicht ist das ja auch Armut?
Allen heile Knochen und immer mit den Rädern nach unten fahren.
HOME | WESTI | BMW | NEW ! | English |
1999 | Name | Datum | Dokument-Nr. |
gez. | Micha | 01.10.1999 | 045-10-99 |
aktualisiert | dito. | 14.09.2004 | bmw2.htm |
Mail an mich | ![]() |
gern jederzeit | Antwort kann etwas dauern |
Idee und Ausführung © Michael Kräwinkel |