HOME | WESTI | BMW | NEW ! | English |
Das ist unser Lieblingsreisemobil, das Pizza-Auto
ein VW Typ2 T3 Westfalia mit 1.6l Turbodieselmotor. So ein Motor sollte zwar normalerweise gar nicht in so einem Auto sein, aber die sonstigen Alternativen ab Werk sind noch viel grausamer(waterleaker).
Es gibt genug Leute die sich schon in einen Motorumbau gestürzt haben. Die Skala reicht von Subaru über Porsche bis VW VR6. Praktikabel sind am ehesten Motoren aus dem VW Baukasten. Falls unserer mal den Geist aufgibt wird wohl wieder wieder ein Heizölbrenner implantiert. Ich schwanke noch zwischen einem 1.7l oder 1.9l D, umgebaut auf Turbo und Ladeluftkühler (das ist wohl das billigste) oder einem 1.9l TDI Motor, das würde den meisten Spaß bereiten (abgesehen von kräftigen Benzinmotorlösungen). DAS Argument für den Dieselmotor ist der Verbrauch, er liegt trotz Hochdach, Markise und umfangreicher Schrottsammlung im Auto bei 9.2l/100km im Durchschnitt. Der beste Verbrauch war 8.1l/100km im Windschatten eines LKW, der schlechteste Verbrauch war 10.8l/100km mit Volldampf in Südfrankreich bei heftigem Gegenwind.
Ermittelt habe ich den Verbrauch mit dem Programm "Automobil Ver. 1.5" von Christian Linke auf meinem Pilot. Das ist übrigens ein brauchbares Gerät für Leute wie mich, die sich nicht organisieren können: hat man in der Tasche und quiekt wenn man was vergessen hat.
Da sich schon genug Leute zum Thema Motorenumbau ausgelassen haben... werde ich das erst tun, wenn ich einen Umbau hinter mir habe. Der Ladeluftkühler ist schon im Haus , jetzt muß ich nur noch ein heimeliges Eckchen für ihn finden. Den geänderten Laderadapter aīla martin jägersand habe ich gerade auf der Drehmaschine. Nur die Getriebeübersetzung wird dann wohl ein bischen kurz. Als Übergangslösung bekommt er erst mal große Räder.
geändert habe ich bis jetzt an unserem Bus:
an der Hinterachse, neben der möglichen Erhöhung des zul. Gesamtgewichtes um 100 kg ist der Hauptvorteil daß der Bus nicht mehr überladen aussieht, weil das Heck um ca. 2-3 cm angehoben wird.
drängende Probleme sind: Inzwischen ist mir die Frontscheibe durch Steinschlag gerissen, durch den Einbau in der Fachwerkstatt hat sich das Problem aber leider nicht erledigt. Die VW-Leute hat die Dichtung ohne Dichtmittel eingesetzt, beim ersten ordentlichen Regenguß stand der Fußraum unter Wasser. Das der Scheibenwischer beim ersten Schauer im hohen Bogen davonflog, ist wohl bezeichnend. Also hab ich wieder mal wieder selber nachbessern müssen.
HOME
WESTI
BMW
NEW !
English
eMail
1999
Name
Datum
Dokument-Nr.
gez.
Micha
25.09.1999
025-09-99
aktualisiert
dito.
01.09.2000
westi.htm
Mail an mich
gern jederzeit
Antwort kann etwas dauern
Idee und Ausführung © Michael Kräwinkel